Ende April, Anfang Mai 2020 wurde der Artikel „Corona-Krise: Bilder des Lock-Down“ veröffentlicht. Hierin wurde eine weitere Bild-Dokumentation über die anschließende Phase der ersten Lockerungen in Aussicht gestellt, die aber nie erschienen ist. Warum?
Nun die Lockerungen kamen doch sehr konfus und schnell. Es schien einen politischen Wettlauf zwischen den Bundesländern zugeben, darüber wer am schnellsten die meisten Lockerungen ermöglicht.
Das Coronavirus ist für Menschen nicht sichtbar. Will man Bilder machen, braucht es sichtbare Motive. Die Motive, die sich im Sommer 2020 boten vermittelten den Eindruck dessen, was wir als Normalität bezeichnen. Es waren also ganz normale Bilder, die nichts Corona-spezifisches an sich hatten. Im folgenden aber nun die Bild-Dokumentation:
Corona: Die 2. Welle
Das folgende, schon ein paar Jahre alte Bild, hätte auch im Sommer 2020 in Bonn entstehen können.
Doch, da waren schon Motive. Die Demonstrationen für mehr Lockerungen und gegen die Eingriffe der Politik in die Freiheit der Menschen hätten so einige Motive geboten. Da bin ich aber - ganz bewußt - nicht gewesen. Corona war schließlich nicht verschwunden, sondern hatte nur eine abgeschwächte Verbreitungsdynamik. Als jemand, der 2003 den SARS-Ausbruch in Hong Kong miterlebt hat, nehme ich die jetzige Corona-Pandemie sehr ernst und versuche mein Ansteckungsrisiko weitest gehend zu minimieren.
Verwundert hat mich bei den Demos die Tatsache, dass nicht sofort zu Beginn des ersten Shut-Downs demonstriert wurde, sondern erst als dieser vorbei war. Das habe ich bis heute genauso wenig verstanden wie das Hamstern von Klo-Papier während der ersten Welle.
Wie dem auch sei, im Oktober 2020 beginnt die Corona Pandemie ihren Anlauf zur zweiten Welle. Erst nur verhalten, aber dann mit Wucht und Wumms!
Während ich unter Auflagen und Hygiene-Konzept noch Mitte Oktober mein jährliches Motorradtreffen durchführen kann, wäre dieses bereits eine Woche später nicht mehr zu verantworten gewesen.
Zu Haloween am Ende des Oktobers geht nichts mehr. Feiern sowie Versammlungen aller Art werden untersagt. Es kommt der von der Politik verordnete Lockdown-Light, damit wir alle zu Weihnachten wieder locker sein können. Man will die Welle brechen, so der Plan! Es entsteht - zu mindest mir - der Eindruck, dass die Menschen das Virus mehr als Politikum wahrnehmen, denn als Gefahr! So wird die Gefahr vernachlässigt.
Auch wenn der Lock-Down Light zwar zwischendurch die Ansteckungskurve abflacht, bringt er nicht wirklich eine Verbesserung. In der beginnenden Vorweihnachtszeit strömen die Menschen in die Innenstädte um Geschenke zu kaufen. Das ist wohl wichtiger als gesund zu bleiben. Oftmals wird die Maske nur getragen um einer Geldstrafe zu entgehen. Politik und Medien schaffen es durch konfuse Anordnungen, Uneinigkeiten, Diskussionen und Meldungen von nichts sagenden Infektionszahlen das Gehör und Vertrauen der Menschen teilweise zu verspielen. Ein schönes Beispiel der Irrwitzigkeit sind die Maskenschilder der Stadt Bonn:
Am 28. November 2020, der Samstag vor dem 1. Advent und einer der letzten Tage des Lock-Down Light will ich in die Bonner Innenstadt um Fotos zu machen. Es ist so voll, dass ich mein Vorhaben abbreche. Mir ist das Ansteckungsrisiko zu hoch!
Im Gegensatz zu Bonn's berühmtesten Postbeamten tragen die Menschen immerhin eine Maske! Die Sache mit dem Abstandhalten muss aber noch geübt werden.
Dass ganz offensichtlich immer noch nicht alle wissen, wie man eine Maske richtig trägt, offenbart das folgende Bild eines Lieferanteneinganges:
Geschäfte mit direktem Kundeneinlass haben es da schon etwas schwerer und entsprechend mehr Aushänge an ihren Schaufenstern.
Aufgrund der Wirkungslosigkeit des halbherzigen Lock-Down Light entscheidet die Politik ab Dezember in den zweiten Shut-Down des Jahres 2020 zu gehen. Weihnachten und Silvester sind nun abgesagt!
Die pandemische Aussicht ist betrübend und niederschmetternd. Doch dann wird der erste Impfstoff zugelassen. Ein Lichtblick am Horizont!
Landesweit werden Impfzentren eingerichtet. Während mobile Teams ab dem 27. 12. 2020 bereits in die Altenheime fahren, warten die Impfzentren noch auf den Stoff. Voraussichtlich wird das noch bis Mitte Januar 2021 dauern.
Wer nicht zu den priorisierten Risikogruppen gehört wird wahrscheinlich erst im Sommer 2021 geimpft werden können. D.h.,die AHA-Regeln werden unser Leben weiterhin bestimmen. Ein zweites Ostern mit Maske könnte uns also drohen. Aus diesem Grund packe ich nochmals ein bereits zuvor verwendetes Bild aus und wünsche allen viel Durchhaltevermögen und ...
(Text und Fotos: Henning Wiekhorst - im Januar 2021)
Meine Bilder können u.a. bezogen werden bei: ALAMY